Der Wert der in US-Aktien gehaltenen Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist im zweiten Quartal 2025 angestiegen, wie aus einer am Dienstagabend veröffentlichten 13F-Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht.

Die Anteile der Nationalbank an 2'332 in Amerika börsennotierten Unternehmen waren gemäss Bloomberg-Daten zum 30. Juni insgesamt 166,9 Milliarden Dollar wert. Das sind 18 Prozent mehr als am Ende des ersten Quartals. Etwa ein Viertel der Devisenreserven der SNB sind in Aktien angelegt, der Grossteil davon in den USA.

Die SNB hat bei den grossen Technologiewerten aufgestockt: Sie hält nun an Nvidia 73,8 Millionen Aktien (+4,8 Millionen), Apple 45,5 Millionen (+3,1 Millionen), Microsoft 21,4 Millionen (+1,4 Millionen), Amazon 28,9 Millionen (+2,2 Millionen) und Meta 6,6 Millionen (+486'000).

Nvidia ist die grösste Position, welche 6,9 Prozent vom Gesamtwert der US-Aktienbestände ausmacht. Darauf folgen Microsoft (6,4 Prozent), Apple (5,6 Prozent), Amazon (3,8 Prozent) und Meta (2,9 Prozent) sowie Broadcom (2,2 Prozent). Im Vergleich zu den zwei Vorquartalen bleibt die maximale Positionsgrösse unter 7 Prozent des Gesamtportfolios.

Die Beteiligungen an den folgenden Unternehmen wurden im zweiten Quartal zurückgefahren: General Motors, T-Mobile, Kroger, Ball und Flex

Die fünf grössten Positionen machen rund 25 Prozent des Portfolios aus. 

Thomas Daniel Marti
Thomas MartiMehr erfahren