Die Fed werde mit einem solchen Schritt möglicherweise noch länger warten müssen, denn trotz der etwas gedämpfteren Inflationswerte im April gebe es bei den Preisen weiter einen Aufwärtsdruck, sagte der Präsident der Atlanta Fed am Donnerstag bei einer Veranstaltung der Stanford University. «Bei der Frage, ob die Inflation auf unseren Zielwert zurückgeht, sind wir noch nicht über den Sorgen-Punkt hinweg.»

So sei der Anteil der Waren, deren Preise schneller als drei oder fünf Prozent stiegen, grösser als in einem normalen Umfeld. Auf dem Arbeitsmarkt gebe es hingegen kaum Anzeichen für eine Verschlechterung. Die Wirtschaft sei noch immer voller Energie. Das gebe ihm Gewissheit, auf einem restriktiveren Niveau bleiben zu können, denn er glaube nicht, dass es die Gefahr gebe, «in ein kontraktives Umfeld zu geraten».

Bostic sagte, er habe von Unternehmern gehört, sie würden mit dem Einsatz von Kapital warten, bis die Kreditkosten wieder attraktiver würden. «Das könnte, wenn man so will, zu einer Art Wiederaufleben der wirtschaftlichen Aktivität führen, was kontraproduktiv zu dem sein könnte, was wir erreichen wollen», erklärte er.

Es könne daher sein, «dass wir etwas geduldiger sein müssen und sicherer sein müssen, dass die Inflation auf dem Weg zum Zwei-Prozent-Ziel der Fed ist», bevor man die Zinsen senke.

(Reuters)