«Die Vorfälle, insbesondere der in Polen, sind äusserst schwerwiegend. Und während die Nato der Mittelpunkt unserer kollektiven Verteidigung bleiben muss, brauchen wir auch eine wesentlich stärkere europäische Säule. Europa muss in Sicherheitsfragen eigenständiger und unabhängiger werden», zitierte die «Welt am Sonntag» in einem Vorabbericht aus einem schriftlichen Interview mit der Zeitungskooperation «Leading European Newspaper Alliance» («Lena»), zu der auch die Zeitung gehört.
Von der Leyen betonte dem Bericht zufolge, die EU habe mit «Bereitschaft 2030» eine Agenda, um ihre Verteidigungsfähigkeit zu stärken. «Wir schliessen unsere Fähigkeitslücken. Wir beschleunigen Verfahren. Wir mobilisieren bis zu 800 Milliarden EUR für Verteidigung. Wir werden jeden Zentimeter der europäischen Grenzen schützen», sagte sie.
(Reuters)