Ein Börsengang sei 2025 ausgeschlossen, sagte Firmenchef Silvio Campara am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. «Ein Börsengang bleibt eine sehr gute Möglichkeit», betonte Campara zwar. Die aktuellen Marktbedingungen liessen dies jedoch nicht zu.
Im Juni vergangenen Jahres hatte Golden Goose in letzter Minute die Reissleine gezogen und wegen der grossen Volatilität an den europäischen Aktienmärkten seinen milliardenschweren Börsengang verschoben. Das Unternehmen aus Mailand wurde bei der Übernahme durch den Finanzinvestor Permira im Jahr 2020 mit 1,3 Milliarden Euro bewertet.
Die Turnschuhe von Golden Goose mit dem markanten fünfzackigen Stern werden in Italien produziert und zu Preisen ab 400 Euro aufwärts verkauft.
(Reuters)
1 Kommentar
Der Gesetzgeber schläft, ist unfähig oder blockiert. Man müsst doch verpflichtet werden nur einen Kapitalbezug bis zu einer unteren Grenze zu erlauben, so dass man mit der Rente noch überleben kann.