Die Aktie von Amazon liegt puncto Jahresperformance 49 Prozent im Minus. Der E-Commerce- und Softwarekonzern leidet an der Börse massiv unter den höheren Zinsen und der wirtschaftlichen Verlangsamung.
Unter den Tech-Unternehmen sei Amazon aber immer noch das "in Sachen Marktopportunitäten am breitesten und erfolgreichsten diversifizierte", schreibt Mark Mahaney von der US-Investmentbank Evercore ISI in einem Kommentar, den die Finanznachrichtenseite "Markets Insider" zitiert.
Chart zur Amazon-Aktie in den vergangenen drei Jahren (Grafik: cash.ch).
"Amazon bleibt von den Aktien, die wir abdecken, wohl der grösste Qualitätstitel bei Umsatz und Gewinnausblick", so Mahaney. Doch eine verbesserte Logistik habe bei Amazon den so genannten Burggraben eher noch vergrössert.
Nur eine mögliche Rezession sei der Grund, weswegen Evercore die Schätzungen zuletzt reduziert habe. Das Kursziel der Aktie, die im Moment für knapp 85 Dollar handelt, hat die Bank zuletzt von 170 auf 150 Dollar reduziert.
Doch Wachstumspotential im Handel, der Cloud und dem Werbegeschäft machen Amazon zu einem "Buffett Buy", also einer Aktie, die ins Portfolio der Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway von Warren Buffett passt. In der Tat dürfte Buffett bereits 2019 wegen dieser Eigenschaften bei Amazon eingestiegen sein. Ende des dritten Quartals 2022 war Buffetts Amazon-Beteiligung 1,2 Milliarden Dollar wert.
Evercore nennt drei Gründe, die den "aus der Bahn geratenen Qualitätstitel" ("dislocated high quality stock") Amazon wieder nach oben bringen könnten und der Aktie "Value"-Eigenschaften gibt, die Buffett und Berkshire Hathaway so sehr schätzen:
- Die Gewinne aus dem Handelsgeschäft würden durch gewisse ehrgeizige Pläne des Konzerns geschmälert, schreibt Mahaney. Eine Offenlegung "wahrer" Retail-Einnahmen ohne den Einfluss von Projekten wie Alexa, Videodienste oder Robotik wäre gut für das Gesamtbild.
- Der Streamingdienst Amazon Prime wiederum könnte auf einfache Weise besser monetisiert werden, wenn auch nur ein begrenztes Mass an Werbung geschaltet würde. Amazon Prime sei im Wesentlichen das einzige solche Angebot ohne Reklame.
- 80 Milliarden Dollar an Cashbestand, Cash-ähnlichen Assets und Wertschriften erlaubten eine viel "aggressivere" Kaptialzuweisung, speziell Aktienrückkäufe.
(cash)