Es war fast zu erwarten: Nach dem Höhenflug vom letzten Donnerstag hat die Aktie von Nestlé diese Woche den Rückwärtsgang eingeschaltet. Es resultiert ein Wochenminus von fast 6 Prozent. Damit ist Nestlé nicht nur die schlechtesten Aktie im Swiss Market Index diese Woche. Der Titel des Nahrungsmittelskonzerns ist auch unter den Top-Ten-Verlierern im ganzen Swiss Performance Index (206 Mitglieder) in den letzten fünf Handelstagen.

Eine markige Wortwahl des neuen CEO Philipp Navratil, die Ankündigung eines Abbaus von 16'000 Stellen bis 2027 sowie ein operativ gutes drittes Quartal liessen die Aktien am 16. Oktober um 9 Prozent ansteigen. Das war der höchste Tagesgewinn seit 2007.

Einige Beobachter hielten den Kursgewinn für übertrieben - sie haben im Nachhinein recht bekommen. Denn ausser dem operativ guten dritten Quartal, dem besten seit fast zwei Jahren, haben die Investoren noch nichts in den «Händen». Das heisst, es gibt viele Ankündigungen, denen erst noch Taten folgen müssen.

Wie etwa: Massnahmen und Zeitplan zum Abbau der Schulden von rund 60 Milliarden Franken, damit verbundene strategische Massnahmen wie der mögliche Verkauf von Unternehmensteilen. Insbesondere das Mineralwasser- und das Vitamingeschäft stehen hier im Vordergrund. Deutlichere Statements als noch letzte Woche erhoffen sich Investoren baldmöglichst auch zur Zukunft der 20-Prozentbeteiligung am französischen Konsumgüterkonzern L'Oréal. Dieser hat einen Wert von rund 40 Milliarden Euro.

Nettoverschuldung von Nestlé am oberen Ende des Zielbereichs

Seit 2108 hat Nestlé Aktien im Umfang von mehr als 50 Milliarden Franken zurückgekauft, was dazu beitrug, die Nettoverschuldung bei rund dem 2,9-fachen des bereinigten operativen Gewinns (EBITDA) ansteigen zu lassen. Man befinde sich damit am oberen Ende des Zielbereichs von 2-bis 3-mal, sagte Nestlé-Finanzchefin Anna Manz letzte Woche. Sie fügte an, man wolle die Schulden «deutlich» reduzieren. Man darf davon ausgehen, dass Aktienrückkaufprogramme von Nestlé daher für eine gewisse Zeit vom Tisch sind.

Mit dem derzeitigen Stand von 80,20 Franken befindet sich die Nestlé-Aktie noch immer auf dem Niveau von Mitte Juni. Danach sackte der Titel bis kurzeitig auf unter 70 Franken ab. Sie hatte in den ersten drei Monaten von 2025 stark zugelegt, fiel dann aber bis auf ein Neun-Jahres-Tief zurück. 

Beste SMI-Aktie der laufenden Handelswoche ist Holcim mit einem Zuwachs von fast 5 Prozent, gefolgt von Lonza mit 4,5 Prozent und Swiss Re mit etwas über 3 Prozent. Der SMI verlor bislang 0,7 Prozent.

Daniel Hügli
Daniel HügliMehr erfahren