«Manche Industrien, in denen wir in der Vergangenheit sehr erfolgreich waren, stehen vor immensen Herausforderungen oder können so in Deutschland nicht mehr verteidigt werden», sagte Siemens-Chef Roland Busch der «Bild am Sonntag» laut einem Vorabbericht. «Die Politik muss die richtigen Rahmenbedingungen schaffen. Wir müssen anpackender werden: intelligentere Bürokratie, weniger Bedenken, dafür mehr Agilität und mehr Mut», sagte Belén Garijo, Chefin des Pharmaunternehmens Merck, dem Blatt.

Mercedes-Chef Ola Källenius forderte, die Bundesregierung müsse «entschieden für eine Reform des Green Deals eintreten - im Schulterschluss mit Paris, Rom und Warschau». «Entweder passt sich Europa an die aktuellen Realitäten an oder es riskiert, seine industrielle Führungsrolle zu opfern – für Überregulierung und Stillstand», sagte der Konzernchef der Zeitung. «Einzelmassnahmen bringen nicht viel, gefragt ist ein umfassendes und durchdachtes Reformkonzept, das ressortübergreifend gestaltet werden muss», erklärte Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts. 

(Reuters)