Ypsomed mit neuem Schub: Die Aktien steigen am Mittwochvormittag um 3 Prozent auf 428,50 Franken. Zuvor bewegten sie sich über Tage hinweg mehr oder weniger lustlos seitwärts, nachdem sie das im April aufgrund des Zollstreits erreichte Zwischentief zügig verlassen und die 400-Franken-Markte wieder überquert hatten. 

Der Rückenwind, der die Valoren am Mittwoch antreibt, kommt von der britischen Bank Barclays. Deren Ansage: ein um 100 Franken erhöhtes Kursziel von 450 Franken, dazu weiterhin die Einstufung «Equal Weight». Das frisch gesetzte Preisziel deutet einen Aufstieg zu einem Allzeithoch an. Das bisherige liegt bei 438 Franken. 

Das Unternehmen stehe am Anfang einer grösseren Investitionsphase und wolle in den nächsten fünf Jahren rund 1,5 Milliarden Franken investieren, stellt der zuständige Analyst in Rechnung. Damit werde die Kapazität für die Herstellung von Geräten von derzeit 270 Millionen auf 1,5 Milliarden pro Jahr steigen. Das Wachstumspotenzial von Ypsomed hält der Barclays-Experte für attraktiv; er hat seine Schätzungen auch deshalb angepasst, weil das Geschäftsjahr 2025 besser lief als erwartet.

Noch eine Spur zuversichtlicher als Barclays ist die US-Investmentbank Stifel. Sie hat die Abdeckung von Ypomed im Juni aufgenommen, und zwar mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 475 Franken. Der zuständige Analyst würdigte unter anderem die Trennung vom Diabetesgeschäft und den nunmehr gestärkten Fokus des Burgdorfer Unternehmens. Das Geschäft expandiere schnell, der Marktanteil sei hoch. Zudem verfüge Ypsomed über eine soliden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz.

Die Experten von Barclays und Stifel sind mit ihren Einschätzungen in guter Gesellschaft. Der Konsens traut der Aktie mittelfristig 464 Franken zu. Dass die Analystengemeinde durchaus richtig liegen kann, zeigt ein Blick in die jüngere Vergangenheit. Zwischen Herbst 2023 und Frühjahr 2024 kletterte das Durchschnittskursziel von 341 auf 367 Franken. Die Aktie hinkte zunächst während Wochen nach und kam nicht über die 300-Franken-Marke hinaus. Doch dann zog sie an und erreichte den von den Experten prognostizierten Stand.

Mit Material von AWP.

(cash)