›Man habe gute Diskussionen im EZB-Rat geführt, sagte die Französin am Donnerstag. Dabei habe es auch allgemeine Übereinstimmung darüber gegeben, dass angesichts des weiterhin hohen Inflationsdrucks die Absicht einer weiteren Zinserhöhung im März gerechtfertigt erscheine. Wie dies kommuniziert worden sei, habe jedoch keine "volle Übereinstimmung" gefunden, räumte Lagarde ein und fügte an: "Jede Entscheidung ist die Frucht eines Kompromisses."
Der EZB-Rat hatte beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB um jeweils 50 Basispunkte anzuheben. Zugleich gab der Rat den Finanzmärkten ein ungewöhnlich deutliches Signal, dass die Europäische Zentralbank (EZB) auf dem Gaspedal bleiben dürfte: "Angesichts des Drucks im Zusammenhang mit der zugrunde liegenden Inflation beabsichtigt der EZB-Rat, die Zinssätze bei seiner nächsten Sitzung im März um weitere 50 Basispunkte anzuheben", heisst es in der Mitteilung zu den geldpolitischen Beschlüssen.
(Reuters)
1 Kommentar
"Grit your teeth and smile. In the face of adversity, go. They don't deserve you."
Christine Lagarde