Genug von der anziehenden Nervosität an den Finanzmärkten? Zockern, die seit Donnerstag an der Börse auf dem falschen Fuss erwischt worden sind, bietet sich am Samstag die Gelegenheit, das verbliebene Spielgeld beim Champions-League-Final zwischen Borussia Dortmund und Bayern München in London - hoffentlich gewinnbringend - einzusetzen. 

Seit Wochen diskutieren Fussballfans über dieses rein deutsche Duell in der Endausmarchung der Fussball-Königsklasse. Doch richtig ernst gilt es erst am Samstagabend ab 20.45 Uhr. Für die Buchmacher ist allerdings schon im Vorfeld klar, wer den Final gewinnen wird: Bayern München.

Entsprechend tief fällt die Wettquote für einen Bayern-Sieg aus. Diese ist in den letzten Tagen noch weiter gesunken, nachdem der Ausfall von Borussia-Star Mario Götze bekannt wurde. Durchschnittlich liegt die Bayern-Siegquote noch bei 1,7. Das heisst, dass der Zocker für einen Einsatz von 10 Franken nur gerade 17 Franken zurück erhält. 

Aussenseiter-Tipps können sich auszahlen

Höhere Gewinne locken, falls Borussia Dortmund erstmals seit 16 Jahren die Champions League gewinnen sollte. In diesem Falle wird jeder Einsatz praktisch verfünffacht. Dass sich ein solcher Aussenseiter-Tipp auszahlen kann, zeigte sich just vor einem Jahr. Damals standen die Quoten im Final gegen Chelsea ähnlich klar zu Gunsten der Bayern. Der Ausgang ist bekannt: Der vermeintliche Underdog aus London setzte sich im Penaltyschiessen 4:3 durch. 

Noch mehr lässt sich bei den zahlreichen Spezialwetten verdienen, welche die Buchmacher speziell auf solche Fussball-Höhepunkte hin kreieren. Die höchste Quote bietet bwin all jenen, welche das Halbzeitergebnis richtig vorhersagen. Wer darauf tippt, dass eines der beiden Teams zur Halbzeit 4:1 oder 4:3 führt, erhält das 251-fache des Einsatzes zurück. Sollte Dortmund wie beim letzten Cupfinal die Bayern mit 5:2 schlagen, ist das den Wettanbietern noch eine Quote von 150 wert. 

Wird Shaqiri zum Spieler des Matchs gewählt?

Daneben gibt es zahlreiche Wetten, die vom Spielergebnis unabhängig sind. Nebst den üblich gewordenen Angebote auf die Anzahl der Ecken oder Karten fragt Betvictor nach der Anzahl Abschlüsse, die das Tor verfehlen. Bei mehr als 11 Schüssen neben das Tor wird der Einsatz verdoppelt. Und sollte der Schweizer Nationalspieler Xerdan Shaqiri "Man of the Match" werden, erhält der Wettende das gesetzte Geld 41-fach ausbezahlt.

Die verschossenen Elfmeter der Bayern-Spieler Bastian Schweinsteiger und Arjen Robben im letztjährigen Champions-League-Finale inspirierten die bwin-Buchmacher wiederum zur Wette: "Treten Schweinsteiger oder Robben innerhalb der regulären Spielzeit zu einem Elfmeter an?" Bei zehn Franken Einsatz bekäme man 150 Franken heraus - egal, ob der Elfer letztlich ins Tor geht oder nicht. 

Borussia-Aktie als Alternative

Allerdings sollten sich Zocker bewusst sein, dass bei all diesen Wetten der Totalverlust droht - insbesondere bei zwei- und dreistelligen Quoten. Denn im Wettbusiness gilt: Je höher die Quote ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass die entsprechende Voraussage eintrifft. 

Wer mit weniger Risiko (und weniger Rendite) auf einen Sieg des Aussenseiters setzen will, kann dies auch mit einem Kauf der Borussia-Dortmund-Aktie tun. In der Regel reagieren solche Titel unmittelbar nach sportlichen Erfolgen und eignen sich deshalb für kurzfristige Trades. Nach dem Halbfinalsieg gegen den spanischen Vizemeister Real Madrid kletterte die Aktie 12 Prozent. Bei einem Erfolg im Final rechnen Finanzanalysten am Montag und in den Folgetagen mit einem Kurssprung von gegen 20 Prozent.