Nach Börsenschluss teilte das US-Unternehmen am Montag mit, es werde ein Plus pro Aktie zwischen 1,07 und 1,09 Dollar erwartet. Analysten waren nach Refinitiv-Daten mit 1,03 Dollar pro Aktie ausgegangen. Zoom erwartet für das dritte Quartal einen Umsatz zwischen 1,115 und 1,120 Milliarden Dollar. Analysten rechneten mit 1,13 Milliarden Dollar. Die Aktie stieg im nachbörslichen Handel um vier Prozent.

Der Umsatz für das am 31. Juli beendete zweite Quartal stieg um 3,6 Prozent auf 1,14 Milliarden Dollar und lag damit über den Erwartungen der Analysten von 1,12 Milliarden Dollar. Ohne Sondereinflüsse stieg der Gewinn pro Aktie auf 1,34 Dollar.

Zoom hatte in der Corona-Pandemie wegen des Trends zum flexiblen Arbeiten zwischen Homeoffice und Büro stark zugelegt. Inzwischen gibt es aber scharfe Konkurrenz etwa durch WebEx von Cisco, Slack von Salesforce, Teams von Microsoft und Meet von Google.

Zoom hat daher sein Angebot um vernetzte Konferenzräume, Cloud-Calling-Produkte und Online-Webinare erweitert.

(Reuters)