Nestlé ist wieder zurück. Nachdem die Aktie des Nahrungsmittelkonzerns seit dem Allzeithoch Anfang Januar 2022 fast vier Jahre lang im Abwärtstrend war und bis Mitte September auf den tiefsten Stand seit 2016 gefallen war, scheint die Talfahrt nun zu Ende. In den letzten vier Wochen kletterte die Aktie des SMI-Mitglieds um 15 Prozent und ist damit der performancestärkste Titel im Schweizerischen Leitindex.

Die Gründe sind vielfältig. Unter anderem liegt es möglicherweise daran, dass jetzt eher langweilige, konservative Titel bei Anlegern wieder etwas mehr in den Fokus gerückt sind. Denn im SMI zählen auch defensive Werte wie Swisscom, Roche oder Novartis zu den Top-Performern der letzten vier Wochen.

Die Wiederbelebung von Nestlé hat aber auch ganz klar fundamentale, unternehmensspezifische, Gründe. Die letzten Quartalszahlen waren überraschend gut. So lag das rein organische Umsatzwachstum mit 4,3 Prozent über der Schätzung der Analysten von 3,5 Prozent. Und dann ist da der neue CEO.

Schon kurz nach seiner Ernennung zum Nestlé-Chef im September dreht Philipp Navratil an der Kostenschraube. Bis 2027 will der Manager 16'000 Stellen abbauen. Das soll in den nächsten zwei Jahren Kostensenkungen von drei Milliarden Franken jährlich bringen.

Eine Einsparung auf diesem Niveau ist mit einem Gewinnschub um etwa 20 oder auch 25 Prozent verbunden. Das bedeutet: Nicht nur der Kurs muss dann bei gleichbleibender KGV-Bewertung in etwa um den gleichen Wert steigen – auch die Dividende dürfte zulegen.

Bezogen auf das aktuelle Kursniveau würde dann aus der bisherigen drei- bis vierprozentigen Dividendenaktie ein Fünfprozenter. Mittel- bis langfristig orientierte Anleger sollten sich deshalb Nestlé jetzt ins Depot legen alleine um sich diese deutlich höhere Dividende auf Dauer abzusichern.

Kurzfristig, trading-orientierte Anleger, haben Nestle jetzt aber ebenfalls auf ihrer Kaufen-Liste. Denn nach dem Kursanstieg der letzten Wochen hat Nestle nicht nur die für technisch orientierte Anleger wichtigen 40-, 100- und 200-Tage-Linien übersprungen, sondern auch noch die obere Begrenzungslinie des Abwärtstrends aus 2022 so gut wie erreicht. Diese verläuft bei rund 85 Franken.

Damit aber immer noch nicht genug Kaufargumente für Charttechniker. Denn die Aktie hat in ihrem Kursverlauf nun auch eine W-Formation so gut wie abgeschlossen. Das wäre auf einem Kurslevel von rund 90 Franken. Und das wäre dann ein weiteres Kaufsignal für Trader.

Sollte Nestlé die 90 Franken-Marke knacken, sind schnell 100 Franken drin. Vermutlich haben viele Trader zumindest die 90 Franken schon auf ihrer Liste stehen und treiben den Kurs der Aktie beständig in diese Richtung.

Passende Partner-Produkte zu Nestle (Mini Future)

Risikofreudige Anleger hebeln das erste Kursziel mit entsprechendem Anstieg von Nestle um zehn Prozent mit einem Call auf ein Vielfaches. Ein Zertifikat mit 4er-Hebel (ISIN: CH1469323286) könnte dann 40 Prozent zulegen.

Ein Call mit etwas höherem 6er-Hebel (ISIN: CH1468207548) verspricht einen Gewinn von 60 Prozent. Wer zocken will, greift zu einem hochspekulativen Call mit 20er-Hebel (ISIN: CH1494577773). Dann winken bei Nestle-Kursen von 90 Franken Kurssteigerungen bei diesem Produkt von 200 Prozent.

Aber deutlich fallen darf die Aktie nicht. Denn die Knock-out-Schwelle liegt bei etwa 78 Franken. Fällt Nestlé auf diese Marke, ist das Spiel vorbei. Dort wird der Call ausgestoppt und bringt dann nur noch einen minimalen Restwert.

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1469323286
VT Long Mini-Future (Stop Loss 59.51)
Bank Vontobel Nestlé S.A. Long CHF Gering
CH1468207548
BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 70.76)
Bank Julius Bär Nestlé S.A. Long CHF Mittel
CH1494577773
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 78.83)
UBS Nestlé S.A. Long CHF Hoch

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.