So wie es aussieht, hat es Donald Trump jetzt wirklich geschafft. Der US-Präsident könnte mit seinem 28 Punkte-Plan für Frieden in der Ukraine sorgen. Bis Donnerstag – an dem Tag zelebrieren die Menschen in den USA ihr Erntedankfest Thanksgiving – soll die Ukraine den Punkten zustimmen (müssen).

Zwar hat sich jetzt auch die EU insbesondere in Form des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz in den möglichen Deal eingemischt und möchte einige Punkte nachgebessert haben. Aber aus Kiew kommen - Stand Montagmorgen - positive Signale. Immerhin steht die Ukraine militärisch seit einiger Zeit stark unter Druck und ein Frieden auf Basis des Trump-Plans könnte Schlimmeres verhindern.

Und mit diesem Plan, dem möglichen Friedensschluss vielleicht noch im November oder aber in den nächsten wenigen Monaten wird ganz schnell wieder ein grosses Ding auf den Tisch kommen: Der Wiederaufbau der Ukraine. Wie viele Häuser und Wohnungen im Land tatsächlich durch den Krieg zerstört sind, ist angesichts der Dimensionen fast schon Nebensache. Aber das wird ganz viel werden.

Auch wenn das etwas übertrieben scheint, wurden für den Wiederaufbau des Landes - Immobilien und Infrastruktur - schon Zahlen genannt im Bereich von 500 Milliarden Euro oder mehr. Auch wenn sich das über viele Jahre ziehen wird: Das wird eine starke Sonderkonjunktur im Baubereich Europas. Und jetzt angesichts des 28 Punkte-Plans von Trump scheint eben die Wahrscheinlichkeit hoch, dass schon bald mit Wiederaufbau begonnen werden kann.

An dieser Stelle hatte ich Ihnen die Aktie von Holcim bereits Mitte März als möglichen Profiteur des Ukraine-Wiederaufbau ans Herz gelegt. Tatsächlich bringt die Aktie des Baukonzerns seither auch schon ein Plus von 20 Prozent.

Da ist aber noch mehr drin und vor allem könnte schon kurzfristige Friedens-Phantasie die Aktie weiter nach oben ziehen. Denn Holcim bringt sich schon in Stellung für einen möglichen Wiederaufbau im Land im Osten. Denn erst im Oktober hat der Baukonzern aus Zug den deutschen Hersteller für Porenbeton oder Mineraldämmplatten Xella für 1,9 Milliarden Euro übernommen.    

Xella beschäftigt etwa 5000 Mitarbeiter und schreibt rund 1,0 Milliarden Euro Umsatz jährlich. Mit der neuen Tochter dürfte Holcim bei Wiederaufbauprojekten in der Ukraine einer der favorisierten Player im Bausektor sein.

Neben diesen Wiederaufbau-Chancen rückt die Bewertung von Holcim in den Blick der Anleger. Wenn Xella bei einem Umsatz von etwa 1,0 Milliarden Euro für 1,9 Milliarden Euro übernommen wird, dann hat Holcim bei einem Jahresumsatz von etwa 28 Milliarden Franken in 2025 noch Potential nach oben. Denn Holcim wird nicht mit dem 1,9fachen des Umsatzes bewertet wie Xella, sondern bei einer Marktkapitalisierung von etwa 38 Milliarden Franken nur mit dem 1,3fachen Jahresumsatz.

Ukraine-Phantasie, günstige Bewertung und dazu kommt der Chart. Holcim ist seit zwei Jahren im steilen Aufwärtstrend und notiert jetzt an der unteren Begrenzung des Aufwärtstrends vom April.

Passende Partner-Produkte zu Holcim (Calls)

Risikofreudige Anleger setzen mit einem Call darauf, dass die Aktie jetzt wie schon mehrmals in den letzten sechs Monaten von der Trendlinie nach oben abprallt. Schnelle Kurssteigerungen von zehn Prozent in den Bereich von 80 Franken und damit ein neues Allzeithoch sind drin.

Ein Call mit 4er-Hebel (ISIN: CH1457903792) könnte bei einem Anstieg von Holcim um zehn Prozent etwa 40 Prozent zulegen. Ein Zertifikat mit 5er-Hebel (ISIN: CH1455144415) verspricht sogar Gewinne von 50 Prozent.

Ein spekulativer Call mit 11er-Hebel (ISIN: CH1497646963) würde sich mehr als verdoppeln. Unter den Knock-out von rund 66,10 Franken darf Holcim bei diesem Produkt aber nicht fallen. Sonst droht das schnelle Ende.

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1455144415
BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 58.57)
Bank Julius Bär Holcim AG Long CHF Mittel
CH1457903792
VT Long Mini-Future (Stop Loss 53.96)
Bank Vontobel Holcim AG Long CHF Gering
CH1497646963
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 66.09)
UBS Holcim AG Long CHF Hoch

 

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.