Private Weltraumflüge für Multimillionäre, etwa 8000 private Satelliten im Weltraum für Kommunikation und Überwachung, und dann auch noch reichster Mensch der Welt mit einem Vermögen von 400 oder auch 500 Milliarden Dollar. Die Beteiligungen von Elon Musk an Tesla, SpaceX und dann noch der KI-Firma xAI bringen dem Mann viel Geld.

Der Anteil von Musk an Tesla von etwa 15 Prozent allein hat einen Wert von etwa 180 Milliarden Dollar. Musks rund 40prozentiger Anteil an SpaceX dürfte etwa 200 Milliarden Dollar wert sein. Und der Anteil an der erst 2023 von Musk gegründeten KI-Firma xAI steuert zum Vermögen des Superreichen sicher auch noch einmal etwa 50 Milliarden Dollar bei.

Auch die Zahl der Kinder von Musk ist rekordverdächtig hoch. Die Rede ist von 14 bekannten Kindern des Multimilliardärs. Aber noch extremer könnte das jetzt veröffentlichte geplante Entlohnungssystem für den E-Autopionier werden.

Sollte der Wert von Tesla in den nächsten zehn Jahren von derzeit 1,1 auf dann 8,6 Billionen Dollar steigen, winkt Musk für seinen Job als Tesla-CEO eine Vergütung in Höhe von rund 1 Billionen Dollar – also 1000 Milliarden Dollar.

Ob die Aktie von Tesla wegen Bekanntgabe dieser unfassbaren Vergütungspläne am Freitag fast vier Prozent gestiegen ist, ist nicht sicher.

Sicher ist: Nach diesem Kursplus wird Tesla für kurzfristig orientierte Anleger spannend. Die Aktie ist jetzt nämlich erneut von der unteren Begrenzungslinie des übergeordneten Aufwärtstrends vom April 2024 nach oben abgeprallt. An dieser Linie zieht es das Nasdaq-Mitglied seither wie an einer Schnur fast in einem 45 Grad-Winkel nach oben.

Passende Partner-Produkte zu Tesla (Calls)

Verlängert man diese Trendlinie – in 16 Monaten hat sich der Tesla-Kurs verdoppelt – dann könnte Tesla im März 2026 bei 450 Dollar oder sogar 500 Dollar notieren. Risikofreudige Anleger setzen mit einem Call auf Kurssteigerungen der Aktie vorerst zumindest um 15 Prozent auf 400 Dollar.

Ein noch relativ konservativer und damit relativ wenig riskanter Call mit 4er-Hebel (ISIN: CH1432460777) würde dann etwa 60 Prozent zulegen. Ein Zertifikat mit höherem Risiko bei einem 6er-Hebel (ISIN: CH1479768314) könnte sich in etwa verdoppeln. Ein noch spekulativerer Call mit 8er-Hebel (ISIN: CH1469364447) würde sogar 120 Prozent zulegen.

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1432460777
LEON Long Mini-Future (Stop Loss 277.82)
Leonteq Securities Tesla Inc. Long CHF Gering
CH1469364447
VT Long Mini-Future (Stop Loss 318.98)
Bank Vontobel Tesla Inc. Long CHF Hoch
CH1479768314
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 307.20)
UBS Tesla Inc. Long CHF Mittel

 

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.