Bereits Ende September hatte Trump neue Zölle in gleicher Höhe auf «alle schweren (grossen!) Lastwagen» aus dem Ausland ab dem 1. Oktober angekündigt - ob diese tatsächlich seither eingeführt wurden, blieb bislang unbeantwortet.

Unklar war zunächst auch, ob die neuesten Regelungen auf bereits geltende Abgaben - etwa länderspezifische Sätze - draufgeschlagen werden. So gilt eigentlich auf aus der EU in die Vereinigten Staaten importierte Güter ein Basiszollsatz von 15 Prozent.

Der US-Präsident begründet sein Vorgehen mit der «nationalen Sicherheit». Trump sieht die US-Wirtschaft in grosser Gefahr, weil sie seiner Meinung nach von anderen Ländern über Jahre hinweg betrogen wurde. Mit seinen Zöllen - so argumentiert er - werde die heimische Wirtschaft gestärkt: Denn wenn Importe aus dem Ausland teurer werden, könnte sich die Bevölkerung verstärkt für US-Produkte entscheiden./ngu/DP/he

(AWP)