Der 67-Jährige steht an der Spitze einer familiengeführten Investmentbank im US-Bundesstaat Arkansas. Als Anhänger der Republikaner stellte er sich 2016 zunächst gegen Trump - unterstützte diesen später aber wie viele andere doch. Der «Washington Post» zufolge spendete Stephens im Vorwahlkampf auch Geld an Nikki Haley, die Präsidentschaftskandidatin ihrer Partei werden wollte. Haley zog sich schliesslich nach schweren Niederlagen bei den Vorwahlen aus dem Rennen zurück, Trump wurde der Kandidat.
Der 78-jährige Republikaner wird am 20. Januar als neuer Präsident vereidigt./nau/DP/zb
(AWP)