Der Kauf von Boeing-Maschinen ist häufig Gegenstand von Gesprächen ausländischer Staatschefs mit dem US-Präsidenten.

Turkish Airlines will seine Flotte in den nächsten zehn Jahren fast verdoppeln und Istanbul als globales Luftfahrtkreuz etablieren. Um dies zu erreichen, hat die Fluggesellschaft 2023 auch bei dem europäischen Konkurrenten Airbus bis zu 230 Grossraum- und Schmalrumpfflugzeuge bestellt./err/stk

(AWP)