Der jüngste Entwurf der USA wurde nach monatelangen Verhandlungen unter den Diplomatinnen und Diplomaten im grössten UN-Gremium zuletzt ohne weitere Änderungsvorschläge akzeptiert. Dies macht eine einstimmige Annahme in der Vollversammlung mit seinen 193 Mitgliedern ohne formale Abstimmung noch im März möglich.

Künstliche Intelligenz bezeichnet meist Anwendungen auf Basis maschinellen Lernens. Die rasante Entwicklung immer potenterer Software bietet dabei riesige Chancen und schürt Hoffnung etwa auf grosse Fortschritte im Kampf gegen Krankheiten wie Krebs oder bei Problemen wie der Klimakrise. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Sorgen, dass mächtige Anwendungen grossen Schaden anrichten könnten, wenn ihre Entwicklung nicht reguliert wird./scb/DP/zb

(AWP)