Die US-Börsenaufsicht SEC sei derzeit «nicht in der Lage, die Registrierung der Aktien des neuen Unternehmens für den Handel an der New Yorker Börse zu genehmigen», erklärte Unilever in der Mitteilung.
Seit dem 1. Oktober können sich die Republikaner um Präsident Donald Trump und die oppositionellen Demokraten nicht auf ein neues Budget beziehungsweise auf eine Lösung des «Shutdowns» einigen. Dieser legte weite Teile der Bundesbehörden teilweise oder vollständig lahm.
Der anhaltende Stillstand ist bereits der drittlängste in der US-Geschichte. Er nähert sich mit jedem Tag dem Rekord von 35 Tagen aus dem Jahr 2019, ebenfalls unter Trump.
Noch in diesem Jahr
Unilever hatte ursprünglich geplant, die Abspaltung bis Mitte November abzuschliessen, machte nun aber keine Angaben darüber, wie stark sich der Prozess verzögern wird. Das Unternehmen betonte jedoch, «weiterhin entschlossen zu sein, die Abspaltung im Jahr 2025 umzusetzen», und kündigte an, den überarbeiteten Zeitplan «so bald wie möglich» mitzuteilen.
Unter dem Druck von Investoren, die bessere Ergebnisse fordern, hatte Unilever im vergangenen Jahr die Trennung der Eissparte angekündigt, zu der auch die Marken Ben & Jerry's und Cornetto gehören. Die Hauptkotierung des neuen Unternehmens soll in Amsterdam erfolgen, mit zusätzlichen Listings in London und New York.
(AWP)