Die neuen Zolldrohungen von Donald Trump gegenüber China sorgten für grosse Verunsicherung. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere (T-Note-Future) stieg um 0,51 Prozent auf 113,06 Punkte. Die Rendite der 10-jährigen Anleihe betrug 4,07 Prozent.

US-Präsident Donald Trump hat sein geplantes Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea mit Verweis auf den laufenden Handelskonflikt infrage gestellt. Er habe diesen beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (Apec) treffen sollen - «aber jetzt scheint es keinen Grund mehr dafür zu geben», schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. Er drohte mit einer «massiven Erhöhung» der Zölle auf Waren aus China und verwies auf die jüngsten «feindseligen» Exportkontrollen für seltene Erden. Ein eskalierender Zollkrieg mit China dürfte auch die US-Wirtschaft hart treffen.

Die am Nachmittag veröffentlichten Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen bewegten kaum. Das Konsumklima der Universität von Michigan hatte sich im Oktober nur geringfügig eingetrübt, während Volkswirte mit einem etwas deutlicheren Rückgang gerechnet hatten.

«Insgesamt nehmen die Verbraucher gegenüber dem Vormonat nur sehr wenige Veränderungen in den Konjunkturaussichten wahr.», kommentierte Joanne Hsu, Leiterin der Umfrage. «Probleme wie hohe Preise und sich verschlechternde Beschäftigungsaussichten stehen für die Verbraucher weiterhin im Vordergrund.»

(AWP)