In den USA hat sich die Inflationsrate im Juli nicht verändert und verharrte bei 2,7 Prozent. Ökonomen hatten im Schnitt einen Anstieg auf 2,8 Prozent erwartet. «Der Zolleffekt ist bisher also relativ moderat», schreiben die Volkswirte der Commerzbank. «Viele Unternehmen nehmen die Zölle offensichtlich bisher auf die eigene Kappe.» Die Experten halten dies jedoch nur für eine vorübergehende Erscheinung. Die Finanzmärkte sehen sich in der Erwartung bestärkt, dass die US-Notenbank Fed bald die Leitzinsen senken dürfte. Die belastete die Anleihen nur vorübergehend.

US-Präsident Donald Trump übt schon seit längerem enormen Druck auf die Notenbank Fed aus. Jetzt erwägt er eine Klage gegen ihren Chef Jerome Powell - angeblich wegen der unerwartet hohen Umbaukosten des Geldinstituts. Der Leiter der Federal Reserve (Fed) habe eine «schreckliche und inkompetente Arbeit» beim Umbau der Bankgebäude geleistet, warf Trump Powell in einem Post auf der Plattform Truth Social vor. Im Kern geht es Trump aber vor allem um eine Senkung des Leitzinses, den die US-Notenbank seit Monaten auf hohem Niveau stabil hält. Das würde die Wirtschaft ankurbeln und der Regierung viele Milliarden beim Schuldendienst sparen./jsl/he

(AWP)