Getrieben wird die Entwicklung an den Kapitalmärkten nach wie vor von der Geldpolitik. Im Wochenverlauf hatten Äusserungen mehrerer ranghoher Notenbanker auf die Möglichkeit zusätzlicher Zinsanhebungen hingedeutet, was die Kapitalmarktzinsen deutlich steigen liess.

Jüngste Bemerkungen aus den Reihen der US-Notenbank Fed haben der Rally aber etwas den Wind aus den Segeln genommen. So sagte der regionale Fed-Chef aus Richmond, Thomas Barkin, es sei gegenwärtig zu früh für eine Einschätzung, ob eine weitere Straffung erforderlich sei.

Neue Konjunkturdaten bewegten die Anleihekurse nicht nennenswert. Im August stiegen die Einkommen und Ausgaben der Verbraucher an, während sich der Preisauftrieb - gemessen an der für die Fed besonders relevanten PCE-Kernrate - verringerte. Im Tagesverlauf werden noch der Chicago-Einkaufsmanagerindex und das Konsumklima der Uni Michigan erwartet./bgf/jkr/men

(AWP)