Der Auftrieb für die Zinsen kommt von der US-Geldpolitik. Am Vortag hatte das Protokoll zur jüngsten Zinssitzung der Notenbank Federal Reserve bestätigt, dass es derzeit keine konkreten Überlegungen zu einer raschen geldpolitischen Wende mit sinkenden Leitzinsen gibt.
Die am Donnerstag veröffentlichten robusten Zahlen vom US-Arbeitsmarkt untermauerten diese Haltung: Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gingen auf bereits niedrigem Niveau überraschend zurück. Ausserdem bestätigten auch die Stimmungsdaten aus der US-Industrie (PMI) die Robustheit der weltgrössten Volkswirtschaft. Sie fielen stärker als erwartet aus und lagen zudem über der Marke von 50 Punkten, die auf Wachstum hindeutet./ck/he
(AWP)