Am Markt wurden die Gewinne von als sicher geltenden Wertpapieren mit der durchwachsenen Stimmung an den Aktienmärkten erklärt. Hinzu kam Kursauftrieb von den europäischen Rentenmärkten, nachdem neue Konjunkturdaten aus Deutschland enttäuscht hatten. Das Ifo-Geschäftkslima, Deutschlands wichtigster Frühindikator, fiel im Juni deutlich auf den tiefsten Stand seit gut einem halben Jahr zurück. Bankvolkswirte interpretierten die Entwicklung als schlechtes Omen für die bereits in der Rezession steckende deutsche Wirtschaft.
Im Auge behalten die Märkte das weitere Geschehen in Russland. Am Wochenende war es zu einer Revolte der russischen Privatarmee Wagner gekommen, die mittlerweile beendet ist. Experten sehen den russischen Präsidenten Wladimir Putin trotz des gewonnenen Machtkampfs geschwächt. Grössere Auswirkungen des Konflikts auf den Ukraine-Krieg sind bisher nicht zu beobachten./bgf/jsl/jha/