Zuletzt hatte die Spekulation auf sinkende Leitzinsen die Anleihen gestützt, nachdem Fed-Chef Jerome Powell bei einer Rede vor Notenbankern die Tür für eine Zinssenkung geöffnet und dabei auch auf die zuletzt schwachen Arbeitsmarktdaten verwiesen hatte.

Am Donnerstag nahmen robuste Konjunkturdaten den Zinshoffnungen zumindest etwas Wind aus den Segeln. So fiel die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Zudem war die Wirtschaft im Frühjahr auch durch mehr Investitionen von Firmen stärker gewachsen als erwartet. Besonders ermutigend seien die zunehmend konkreten Anzeichen für einen KI-bezogenen Boom bei Technologieinvestitionen, schrieb der für Nordamerika zuständige Volkswirt Paul Ashworth von Capital Economics./la/he

(AWP)