Das Euro/Franken-Paar ist auf 0,9330 von 0,9339 ebenfalls nur unwesentlich gesunken.

Die am Nachmittag in den USA publizierten Daten zum PCE-Preisindex haben in etwa den Erwartungen entsprochen. Der PCE-Deflator der persönlichen Konsumausgaben, eine Kennzahl zur Preisentwicklung, stieg etwas an. Die Jahresrate legte wie prognostiziert um 0,1 Prozentpunkte auf 2,7 Prozent zu. Die Kernrate, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, verharrte bei 2,9 Prozent.

Der PCE-Index ist das bevorzugte Preismass der US-Notenbank Fed und wird daher an den Finanzmärkten stark beachtet.

(AWP)