Die aggressive Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump spiegelt sich in den Daten nur teilweise wider. Trump hatte erst Anfang April seine Zölle gegenüber fast allen Ländern dieser Welt angekündigt. Für China und die Europäische Union wurden sie vorübergehend teilweise zurückgenommen. Mit Grossbritannien haben die USA mittlerweile ein Handelsabkommen abgeschlossen.
In den USA werde Daten zum Wirtschaftswachstum annualisiert angegeben, also auf das Jahr hochgerechnet. Sie geben an, wie stark die Wirtschaft wachsen würde, wenn das Tempo ein Jahr lang anhielte. In Europa wird auf diese Methode verzichtet, weshalb die Zahlen nicht direkt miteinander vergleichbar sind. Um auf eine mit Europa vergleichbare Wachstumsrate zu kommen, müsste man die US-Rate durch vier teilen.
jkr/la/mis
(AWP)