Auch im Vergleich zum Vormonat stiegen die Einfuhrpreise im April um 0,1 Prozent, und hier war ebenfalls ein Rückgang erwartet worden. Im März war es mit den Preisen im Monatsvergleich noch um revidiert 0,4 Prozent (zuvor minus 0,1) nach unten gegangen.
Die Einfuhrpreise beeinflussen die Verbraucherpreise, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik ausrichtet. Zuletzt hat sich die Inflation in der grössten Volkswirtschaft der Welt überraschend weiter abgeschwächt. Am Markt wird aktuell mit Zinssenkungen der Fed zum Jahresende hin gerechnet./la/jha/
(AWP)