Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Verbraucherpreise in der grössten Volkswirtschaft der Welt um 0,3 Prozent. Hier war ein Anstieg um 0,4 Prozent erwartet worden.
Die Kerninflation, bei der schwankungsanfällige Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, sank im Jahresvergleich von 3,1 Prozent auf 3,0 Prozent. Analysten hatten hingegen einen unveränderten Wert erwartet.
Die Daten wurden verspätet veröffentlicht. Grund ist die teilweise Schliessung von Regierungsbehörden (Shutdown). Die Verbraucherpreisdaten werden trotz des Shutdowns veröffentlicht, da sie beispielsweise für die Berechnung von Sozialausgaben benötigt werden./jsl/la/mis
(AWP)