Manches von den Entwürfen lasse sich nicht umsetzen, sagte er und sprach sich für eine Liberalisierung statt Regulierung aus. Dass eine verbindliche Grundversorgung künftig in einem liberalisierten System umgesetzt werde, sei «unbrauchbar».
Zwar brauche es wohl eine Grundversorgung. «Aber nicht eine, die sich an Gestehungskosten orientiert, sondern am Markt», sagte er.
Das Verhandlungsergebnis zum Stromabkommen mit der EU bezeichnete er als gut. Ein Abkommen bringe mehr Versorgungssicherheit.
ls/
(AWP)