Nach den US-Daten vom Vortag warteten die Marktteilnehmer nun auf die am kommenden Mittwoch anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed, heisst es am Markt.

Das Währungspaar Dollar/Franken notiert weiter klar unter der Marke von 80 Rappen. Aktuell kostet der Greenback mit 0,7966 Franken praktisch gleich viel wie am Morgen (0,7967). Auch zum Euro hat sich die US-Devisen kaum bewegt, wie Kurse um 1,1725 nach 1,1728 im Frühhandel zeigen. Derweil wird der Euro zum Franken zu 0,9340 Franken und damit ebenfalls nahezu unverändert zum Morgen gehandelt.

Zum einen wirkten die Aussagen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde vom Vortag noch etwas nach. Sie dämpfte anlässlich des Zinsentscheids der EZB nach Ansicht von Ökonomen mit ihren Aussagen zur Wirtschaft die Erwartungen auf weitere Leitzinssenkungen.

Zum anderen bleibe der Dollar tendenziell schwach. Nach den am Donnerstag veröffentlichten schwachen Daten vom US-Arbeitsmarkt untermauerten nun heutige Konjunkturdaten die Erwartung, dass das Fed die Zinsen auch um mehr als nur 25 Basispunkte senken könnte.

Laut Angaben vom Freitag hat sich die Stimmung der US-Konsumenten im September stärker als erwartet eingetrübt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel um 2,8 Punkte auf 55,4 Punkte. Erwartet war ein leichterer Rückgang auf 58,0 Punkte.

Manche Marktteilnehmer würden nun auch eine Senkung um 50 BP nicht mehr ausschliessen. Damit sei wohl bis zur Bekanntgabe der Zinsentscheidung des Fed keine Gegenbewegung zu erwarten, meint ein Händler.

(AWP)