Italien sei zur Zustimmung bereit, wenn «angemessene Schutzmassnahmen und Entschädigungen» für den Agrarsektor berücksichtigt würden. Konkret sollen demnach klare und wirksame Massnahmen ergriffen werden, um den Bedenken des europäischen Agrarsektors Rechnung zu tragen, hiess es weiter.
Zuvor hatte bereits Frankreichs Präsident Emmanuel Macron seinen Widerstand gegen das Vorhaben betont. Aus dem Élyséepalast hiess es, das Abkommen sei in seiner jetzigen Form inakzeptabel. Auch Macron fürchtet Nachteile für französische Landwirte, die zuletzt Druck auf die Regierung gemacht hatten.
Mit dem Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur-Bündnis würde eine der weltweit grössten Freihandelszonen mit mehr als 700 Millionen Einwohnern entstehen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird am Freitag in Uruguay erwartet. Dort soll eine endgültige Einigung verkündet werden./rme/DP/ngu
(AWP)