Im Jahr 2022 haben Schweizer Gerichte gemäss der am Dienstag veröffentlichen Auswertung von KPMG 78 Fälle von Wirtschaftskriminalität beurteilt. Insgesamt zehn Fälle mehr als im Vorjahr 2021. Sieben Fälle wurden im Zusammenhang mit Covid-19-Krediten verhandelt.

Die Deliktsummen beliefen sich dabei aufsummiert auf 581 Millionen Franken, 14 Millionen mehr als noch 2021. Fast drei Viertel des Gesamtschadens hatten dabei öffentliche Institutionen zu verkraften. Die mit Abstand grösste Tätergruppe sind delinquente Privatpersonen, gefolgt von Managern und gewerbsmässigen Betrügern.

sta/rw