Dieser neue Ansatz werde als AIoT bezeichnet, was für «Artificial Intelligence of Things» stehe. Er solle die Intuitivität und Effizienz von IoT-Geräten steigern und «eine neue Ära der intelligenten Technologie einläuten».
kw/rw
(AWP)
Die Tochtergesellschaft Sealsq des Genfer IT-Unternehmens Wisekey erweitert ihr Produktangebot. Sie integriert neu KI-Technologie in ihre NFT-basierte Internet-of-Things-Zertifizierung, wie Wisekey am Montag miteilte.
Dieser neue Ansatz werde als AIoT bezeichnet, was für «Artificial Intelligence of Things» stehe. Er solle die Intuitivität und Effizienz von IoT-Geräten steigern und «eine neue Ära der intelligenten Technologie einläuten».
kw/rw
(AWP)