Insgesamt erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von 10,4 Milliarden Euro, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht. Das sind 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr, währungsbereinigt lag das Plus gar bei 2,7 Prozent.

Die Würth-Gesellschaften in der Schweiz erzielten dabei einen Umsatz von 621,5 Milliarden Euro, entsprechend einem Minus von 2,6 Prozent.

Allgemein scheine sich das Geschäftsklima trotz der erratischen US-amerikanischen Wirtschaftspolitik etwas aufzuhellen, heisst es zum Geschäftsverlauf. Die Auftragseingänge in den letzten Wochen im Konzern deuteten auf eine Beschleunigung des Wachstums im zweiten Halbjahr 2025 hin.

Das Betriebsergebnis der Gruppe erreichte 475 Millionen Euro und ging damit im Vergleich zum Vorjahressemester um 9,5 Prozent zurück. Der Konzern sieht sich weiterhin finanziell solide aufgestellt.

Der deutsche Konzern beschäftigt laut Mitteilung weltweit 88'393 Mitarbeitende. Davon sind 1556 in der Schweiz tätig.

cf/to

(AWP)