Grössere Versorgungslücken

Die Dynamik zeige weiter klar nach unten, erläuterte der Verband. Präsident Thomas Preis sagte, damit würden für viele Menschen die Wege zur nächsten Apotheke immer weiter. «Die Botendienste der übriggebliebenen Apotheken schliessen zwar die grösser werdenden Versorgungslücken, aber für die Zukunft der Gesundheitsversorgung braucht Deutschland starke Apotheken.» Vor allem für ältere Menschen seien die Apotheken in einem zunehmend digitalisierten Versorgungssystem oft der erste und einzige persönliche Ansprechpartner.

Union und SPD haben in ihrem Koalitionsvertrag Stabilisierungsmassnahmen für die Branche vereinbart, zu denen auch Verbesserungen bei der Vergütung gehören sollen. Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Zu den Gründen zählen Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche./sam/DP/nas

(AWP)