Der Zoll in Höhe von 100 Prozent auf Elektroautos aus China werde «den Handels- und Wirtschaftsbeziehungen zwischen China und Kanada schaden», hiess es in der Erklärung. Die kanadische Regierung handele gegen die Interessen kanadischer Verbraucher und Unternehmen. Zudem werde den globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels geschadet.
Auch USA und EU haben Zölle verhängt
Kanadas Regierung hatte zuvor neben den Zöllen auf Elektroautos auch solche in Höhe von 25 Prozent auf chinesische Stahl- und Aluminiumprodukte angekündigt. Die Massnahmen sollen faire Bedingungen für die einheimische Industrie schaffen, wie Finanzministerin Chrystia Freeland betonte. Chinesische Hersteller profitierten unter anderem von einer staatlich angeordneten Politik der Überkapazitäten und lascheren Standards beim Schutz der Arbeiter und der Umwelt, argumentiert die kanadische Regierung.
Die US-Regierung hatte im Mai Zusatzzölle von 100 Prozent auf Elektroautos aus China angeordnet. Die EU-Kommission zog im Juni mit eigenen Plänen nach, die aber unterschiedliche Zölle je nach Hersteller vorsehen./jpt/DP/zb
(AWP)
1 Kommentar
Alles was das chinesische Regime kann, ist drohen!
Es ist höchste Zeit, dass man mit dem chinesischen Regime, welches nach wie vor die Menschenrechte (Uiguren) missachtet, keinen EINWEG Handel mehr betreibt und zwar solange bis die übermässigen Subventionen z.B. auf E-Autos, Solarpannel u.s.w. aufhört!!!