Der Betrug sei durch eine interne Untersuchung aufgedeckt worden und es seien umgehend Massnahmen dazu eingeleitet worden, um weitere Zahlungen zu stoppen und die zuständigen Behörden zu informieren. Nun werde aktiv an der Aufarbeitung des Vorfalls gearbeitet und die Rückgewinnung der Gelder geprüft, hiess es weiter.

Mit den getroffenen Massnahmen will Zwahlen & Mayr den finanziellen Schaden eingrenzen. Derweil hält das Unternehmen fest, dass es keine Hinweise dazu gibt, dass die Betrüger in die IT-Infrastruktur der Firma eingedrungen seien und Daten von Kunden oder Mitarbeitern entwendet hätten.

mk/

(AWP)