Lebensmittel, Wasser, Luft, Energie und Mineralien: Diese Ressourcen sind für unsere Grundbedürfnisse und unsere wirtschaftliche Entwicklung unerlässlich. Aber sie werden auch immer knapper und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die globalen Volkswirtschaften und Ökosysteme dar.1 

Die Notwendigkeit einer besseren Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen war noch nie so zwingend wie heute. Dies schafft neue Investitionsmöglichkeiten in Unternehmen, die Lösungen für die Knappheit oder Alternativen zu den traditionellen Ressourcen anbieten. 

«Eine wachsende Weltbevölkerung und eine steigende Nachfrage nach lebenswichtigen Ressourcen belasten das begrenzte Naturkapital der Welt. Dies bietet jedoch auch Wachstumschancen für Unternehmen, die dazu beitragen, diese Bedürfnisse zu befriedigen und innovative Lösungen anzubieten»

Omar Moufti, EMEA Lead Strategist for Thematics, iShares.

Im Folgenden werden fünf Themen genannt, bei denen eine stärkere Kapitalallokation sowohl für Anleger als auch für die Gesellschaft von Vorteil sein kann.

Metalle und Mineralien 

Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft steigt die Nachfrage nach Mineralien wie Kupfer, Lithium, Nickel und Seltenen Erden. Diese sind wichtige Komponenten für saubere Energietechnologien wie Windturbinen, Solarzellen und Elektrofahrzeuge. 

Doch diese Mineralien sind knapp und schwer zugänglich. Um Netto-Null-Emissionen zu erreichen, sind nach Angaben der Internationalen Energieagentur Investitionen in Höhe von schätzungsweise 360 bis 450 Milliarden US-Dollar  erforderlich, um die Nachfrage nach den benötigten Mineralien zu decken. Daraus ergibt sich ein erhebliches Wachstumspotenzial für Bergbauunternehmen und Produzenten wichtiger Metalle.

Wasser 

Angesichts des nassen Herbstwetters in Europa kann es leicht passieren, dass man Wasser als selbstverständlich ansieht. Aber Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, die in vielen Teilen der Welt unter großem Druck steht. Der Klimawandel hat zu mehr Überschwemmungen und Dürren geführt und den Druck auf die Wasserversorgung durch Verstädterung, Bevölkerungswachstum und steigende Einkommen verschärft  . Und angesichts der angespannten Versorgungslage stehen Länder vor der Herausforderung, ihre wasserbezogene Infrastruktur auszubauen und zu erneuern. 

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind Investitionen in eine breite Palette von wasserbezogenen Projekten und Unternehmen erforderlich. Dazu gehören Hersteller von Wasseranlagen, Anbieter von Aufbereitungs- und Versorgungsdienstleistungen und Infrastrukturprojekte von Brunnen über Rohrleitungen bis hin zu Abwasserkanälen. Die Investitionen werden erheblich steigen müssen, um Millionen von Menschen mit sicherem Trinkwasser zu versorgen, Abwasser zu behandeln und Regenwasser abzuleiten, sowohl in Industrieländern als auch in Schwellenländern. 

Saubere Energie

Angesichts der weltweiten ökologischen Herausforderungen und der Sorge um die Energieversorgungssicherheit kommt den erneuerbaren Energien eine Schlüsselrolle zu. 

In der Vergangenheit galten erneuerbare Energien als unerschwinglich teuer. Heute jedoch können erneuerbare Energien aufgrund ihrer sinkenden Kosten mit den traditionellen Energiequellen konkurrieren. So waren beispielsweise die Produktionskosten für Solar-Photovoltaik-Energie im Jahr 2022 um 29 % günstiger  als die kostengünstigste Variante aus fossilen Brennstoffen. Zum Vergleich: 2010 war Solar-Photovoltaik noch 7-mal so teuer.   Diese niedrigeren Kosten führen zu einer weit verbreiteten Akzeptanz sauberer Energie. Gleichzeitig wächst der gesellschaftliche und regulatorische Druck auf die Unternehmen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, was die Nachfrage nach erneuerbaren Energien noch weiter erhöht. 

Zu den Chancen, die sich Anlegern im Bereich der sauberen Energien bieten, gehören Unternehmen, die erneuerbare Energien liefern, sowie die Hersteller der zugrunde liegenden Technologien in den Bereichen Solar, Wind und Wasserstoff.

Holz

Da wir uns der Umweltverschmutzung durch Kunststoffe immer bewusster werden, sind Holz, Pappe und Papier zunehmend bevorzugte Alternativen. Holzprodukte lassen sich viel leichter recyceln als Kunststoff, und Holz kann auch beim Bau anstelle von CO2-intensivem Stahl und Zement verwendet werden.  

Die Bedeutung der Forstwirtschaft geht jedoch über ihre Produkte hinaus. Wälder absorbieren und speichern atmosphärisches Kohlendioxid und tragen so zum Ausgleich von Emissionen bei. Heute werden etwa 30 % der CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe auf natürliche Weise von Wäldern absorbiert.  Mit der Entwicklung von CO2-Emissionshandelssystemen können Waldbesitzer (und Investoren) eine Vergütung für die Absorption und Speicherung von Kohlendioxid erhalten. Gleichzeitig profitieren Forstwirtschaftsunternehmen von der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigem Holz.

Landwirtschaft 

In den nächsten 30 Jahren wird die Weltbevölkerung erheblich ansteigen, was bedeutet, dass zwei Milliarden Menschen mehr ernährt werden müssen.  Doch die Verfügbarkeit wesentlicher landwirtschaftlicher Ressourcen - Land, Süßwasser und Arbeitskräfte - nimmt nicht zu. In der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette sind verstärkte Investitionen erforderlich, insbesondere in neue Technologien wie die Präzisionslandwirtschaft, die die Rentabilität, Effizienz und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft verbessern soll.


Thematische Investitionen: Bewältigung globaler Herausforderungen

Diese fünf Themen können von einem potenziellen strukturellen Wachstumstrend profitieren und gleichzeitig einige der größten Herausforderungen der Welt angehen, indem sie den Zugang zu den wichtigsten Ressourcen, deren Verfügbarkeit und deren Qualität verbessern.

Wenn Sie mehr über das iShares-Angebot ‚Thematics‘ erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website oder wenden Sie sich an Ihren lokalen iShares-Vertreter.

Bei diesem Dokument handelt es sich um Marketingmaterial: Bevor Sie investieren, lesen Sie bitte den Prospekt und das Basisinformationsblatt (PRIIPs KID) auf www.ishares.com, die eine Zusammenfassung der Rechte der Anleger enthalten.

Risikohinweise

Kapitalrisiko. Der Wert von Anlagen und die daraus erzielten Erträge können sowohl steigen als auch fallen und sind nicht garantiert. Anleger erhalten den ursprünglich angelegten Betrag möglicherweise nicht zurück.

Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein zuverlässiger Indikator für aktuelle oder zukünftige Ergebnisse und sollte nicht der einzige Faktor sein, der bei der Auswahl eines Produkts oder einer Strategie berücksichtigt wird.

Änderungen der Wechselkurse zwischen Währungen können dazu führen, dass der Wert von Anlagen sinkt oder steigt. Bei Fonds mit höherer Volatilität können die Schwankungen besonders ausgeprägt sein, und der Wert einer Anlage kann plötzlich und erheblich fallen. Steuersätze und die Grundlagen für die Besteuerung können sich von Zeit zu Zeit ändern.

Wichtige Informationen

Herausgegeben von BlackRock Investment Management (UK) Limited, einer Tochtergesellschaft von BlackRock, Inc., zugelassen und beaufsichtigt durch die Financial Conduct Authority. Eingetragener Geschäftssitz: 12 Throgmorton Avenue, London EC2N 2DL. Registernummer in England: 2020394. Tel.: +44 207 743 3000. Zu Ihrer Sicherheit können Telefongespräche aufgezeichnet werden. BlackRock ist ein Handelsname von BlackRock Investment Management (UK) Limited. BlackRock Inc. und ihre Tochtergesellschaften sind als BlackRock Gruppe bekannt.

Für Anleger in der Schweiz

Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um Werbematerial.
Alle hier angeführten Analysen wurden von BlackRock erstellt und können nach eigenem Ermessen verwendet werden. Die Resultate dieser Analysen werden nur bei bestimmten Gelegenheiten veröffentlicht. Die geäusserten Ansichten stellen keine Anlageberatung oder Beratung anderer Art dar und können sich ändern. Sie geben nicht unbedingt die Ansichten eines Unternehmens oder eines Teils eines Unternehmens innerhalb der BlackRock Gruppe wieder und es wird keinerlei Zusicherung gegeben, dass sie zutreffen.

Dieses Dokument dient nur zu Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zur Anlage in einen BlackRock-Fonds dar und wurde nicht im Zusammenhang mit einem solchen Angebot erstellt.

© 2023 BlackRock, Inc. Sämtliche Rechte vorbehalten. BLACKROCK, iSHARES, BLACKROCK SOLUTIONS sind eingetragene und nicht eingetragene Handelsmarken von BlackRock, Inc. oder ihren Niederlassungen in den USA und anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.

RO-3205439