Aus unserer Sicht ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt, um Obligationen in Betracht zu ziehen. Insbesondere in Europa sehen wir aktuell attraktive Gelegenheiten. Zwar sieht sich die Region mit einem stagnierenden Bruttoinlandsprodukt und strukturellen Problemen, wie rückständiger Technologie und hohen Energiepreisen konfrontiert, jedoch bieten die aktuellen Anleihenrenditen attraktives Ertragspotenzial.

Historisch betrachtet korrelierten die Einstiegsrenditen zu 94% mit den fünfjährigen Zukunftsrenditen. Und weil die Einstiegsrenditen in den meisten Anleihensektoren noch immer nahe der Höchststände des vergangenen Jahrzehnts liegen und die Prognosen auf fallende Zinsen hindeuten, bleibt der Ausblick für Obligationen attraktiv.

Abbildung 1: Heute befinden sich die Renditen im Vergleich zum vierten Quartal 2021 auf einem viel stärkeren Ausgangsniveau.

Stand: 31. Dezember 2024. Quelle: Bloomberg, PIMCO. Nur zu Illustrationszwecken. Die Indexproxies für die angezeigten Anlageklassen sind wie folgt: US Aggregate: Bloomberg U.S. Aggregate Index, Global Aggregate: Bloomberg Global Aggregate Index (USD abgesichert). Global IG Credit: Bloomberg Global Aggregate Credit Index (USD abgesichert), Developed Markets HY Credit: ICE BofA BB-B Rated Developed Markets HY Constrained Index (USD abgesichert), Emerging Markets Debt: JPMorgan EMBI Global Index. Die Rendite z

Stand: 31. Dezember 2024. Quelle: Bloomberg, PIMCO. Nur zu Illustrationszwecken. Die Indexproxies für die angezeigten Anlageklassen sind wie folgt: US Aggregate: Bloomberg U.S. Aggregate Index, Global Aggregate: Bloomberg Global Aggregate Index (USD abgesichert). Global IG Credit: Bloomberg Global Aggregate Credit Index (USD abgesichert), Developed Markets HY Credit: ICE BofA BB-B Rated Developed Markets HY Constrained Index (USD abgesichert), Emerging Markets Debt: JPMorgan EMBI Global Index. Die Rendite z

Sitzen also auch Sie noch auf Cash, wird es Zeit, eine Allokation in Anleihen zu erwägen.

Mehr dazu lesen Sie in unserem aktuellen Europaausblick