Angesichts verschärfter Bankenregulierungen gewinnt die direkte Kreditvergabe, auch unter dem Begriff Private Debt bekannt, zunehmend an Attraktivität für Anleger. Laut Blackrock wird das weltweit verwaltete Vermögen in diesem Bereich bis zum Jahr 2028 voraussichtlich über 3.5 Billionen US-Dollar erreichen. Dies lässt sich sowohl auf die steigende Anfrage seitens Investoren als auch auf die vermehrte Inanspruchnahme von Finanzierungen durch Unternehmen ausserhalb des Bankensektors zurückführen.
Private Debt bezeichnet Kredite, die direkt an Unternehmen vergeben werden – ohne die Beteiligung von traditionellen Banken oder öffentlicher Anleihemärkte. Für Investoren eröffnet diese Finanzierungsform interessante Renditechancen, insbesondere durch eine sogenannte Illiquiditätsprämie. Anleger erhalten potenziell höhere Renditen als Ausgleich dafür, dass ihr Kapital langfristig gebunden ist und nicht frei auf dem Markt gehandelt werden kann.
Ein besonderer Vorteil von Private Debt liegt in den individuell gestaltbaren Kreditkonditionen. Im Unterschied zu herkömmlichen Anleihen besteht die Möglichkeit, diese Kredite mit individuell angepassten Schutzklauseln (auch bekannt als Covenants) und Sicherheiten zu versehen, was zu einer deutlichen Verringerung des Ausfallrisikos führen kann.
Covenants sind vertragliche Vereinbarungen, die den Kreditnehmer an bestimmte Bedingungen binden – etwa Einschränkungen bei der Aufnahme zusätzlicher Schulden oder die Pflicht zur Einhaltung bestimmter finanzieller Kennzahlen. Laut einer Studie von S&P Global enthalten rund 80% der Private Debt-Verträge solche Schutzklauseln, während es bei öffentlichen Anleihen nur etwa 20% sind.
Private Debt kann, aufgrund seines attraktiven Renditepotenzials, seines Schutzes in Stressphasen und der Illiquiditätsprämie, zudem als wertvolle Ergänzung im Portfolio dienen. Aufgrund seiner geringeren Korrelation mit Aktien und börsennotierten Anleihen, kann es zur Diversifizierung des Risikos beitragen und das Portfolio vor allem in volatilen Marktzeiten stabilisieren.
Allerdings erfordert der Erfolg im Private Debt-Markt eine sorgfältige Prüfung potenzieller Kreditnehmer. Hier geht es weniger darum, die grossen Gewinner zu identifizieren, sondern vielmehr darum, Ausfälle zu vermeiden. Eine gründliche Analyse der finanziellen Lage des Kreditnehmers, der Branchendynamik und der Qualität des Managements ist unerlässlich.
Bei Petiole setzen wir auf einen fokussierten Ansatz: Mit über 20 Jahren Erfahrung, einem globalen Team in New York, Hongkong und Zürich und sorgfältigem Risikomanagement entwickeln wir massgeschneiderte Strategien für stabile und langfristige Renditen. Mit unserer fundierten Erfahrung im Bereich der privaten Märkte bieten wir speziell für Schweizer Investoren Strategien an, die auch in volatilen Zeiten für Sicherheit und Ertrag sorgen.