Bitcoin setzte seinen Höhenflug am Freitag fort und kletterte um bis zu 3,9 Prozent auf rund 118'000 Dollar. Im Wochenverlauf legte der Bitcoin um rund 10'000 Dollar oder etwas mehr als acht Prozent zu. Die Marktkapitalisierung aller Bitcoins liegt inzwischen bei knapp 2,4 Billionen Dollar - das sind laut einer Aufstellung von CoinMarketCap.com rund 64 Prozent des gesamten Markts.
Die Rallye löste eine massive Auflösung von Short-Positionen aus. Wetten gegen den Token im Wert von über einer Milliarde Dollar wurden in den letzten 24 Stunden liquidiert, wie aus von Coinglass zusammengestellten Daten hervorgeht.
Anleger strömten in Bitcoin-ETFs und schütteten am Donnerstag netto 1,2 Milliarden Dollar aus. Ether, die zweitgrösste Kryptowährung, legte um bis zu 6,4 Prozent auf 2999 US-Dollar zu, angetrieben von starken Zuflüssen in die US-Spot-ETFs. Anleger investierten 383 Millionen Dollar in die neun Fonds - der zweithöchste Tageswert aller Zeiten. Das Open Interest für Ether-Futures der CME Group erreichte einen Rekordwert, was auf wachsendes institutionelles Interesse hindeutet.
Der teilweise durch die institutionelle Nachfrage getriebene Bitcoin-Ausbruch ist die jüngste Bestätigung für Krypto-Bullen, die nach der Wahl im November auf der Basis von Wetten darauf zugeschlagen hatten, dass die zweite Trump-Präsidentschaft eine neue Ära freizügiger Regulierung einläuten würde. Ein Kongressausschuss erklärte die Woche vom 14. Juli zur «Krypto-Woche». Der nach Marktwert grösste digitale Vermögenswert ist in diesem Jahr um rund 25 Prozent gestiegen, inmitten der allgemeinen Rallye bei Risikoanlagen, die auch die Aktien auf Allzeithochs getrieben hat.
«Insbesondere der Optionenmarkt spiegelt eine erneute optimistische Haltung wider», sagte Chris Newhouse, Forschungsleiter bei Ergonia, einem DeFi-Handelsunternehmen. Die Finanzierungsrate, ein Stimmungsindikator, im Bitcoin-Perpetual-Futures-Markt, bleibt positiv und deutet auf eine steigende Nachfrage nach optimistischen Positionen hin.
Juli wird zur Probe
Die Kontrakte sind eine der gängigsten Möglichkeiten für Krypto-Händler, ihre Wetten auf den digitalen Vermögenswert zu hebeln. Optimistische Kommentare von Präsident Donald Trump auf seiner Social-Media-Seite «Truth Social» trugen am Donnerstag zum Optimismus bei.
Laut Mauricio Di Bartolomeo, Mitgründer und CSO von Ledn, ist die Rallye teilweise auf die Erwartung einer steigenden Nachfrage durch eine Reihe neu gegründeter Krypto-Treasury-Unternehmen zurückzuführen. Die Unternehmen versuchen, Aktien oder Schuldverschreibungen auszugeben, um die digitalen Vermögenswerte in ihre Bilanzen aufzunehmen und so zu Bitcoin-Proxys an der Börse zu werden. „
«Bitcoin hat dank der ungebrochenen Nachfrage von Investoren und Unternehmen ein neues Allzeithoch erreicht», sagte Di Bartolomeo. Der historische Anstieg von Bitcoin erfolgt trotz makroökonomischer Herausforderungen wie zunehmenden Spannungen aufgrund der drohenden Zölle der Trump-Administration im August.
«Bitcoin zeigt, warum es eine Klasse für sich ist», sagte Roshan Roberts, CEO der Handelsplattform OKX US. «Angesichts der zunehmenden Handelsspannungen und der Strauchelns der Altcoins betrachten Institutionen BTC als Makro-Absicherung und reifende Anlageklasse. Der Juli wird die Märkte auf die Probe stellen, aber Bitcoin scheint dafür gerüstet zu sein.»
(Bloomberg/cash/AWP)