Angesichts rasant steigender Infektionszahlen in ganz Europa stiegen die Risiken für den Wirtschaftsausblick, hiess es von der Commerzbank. An diesem Mittwoch beraten hierzulande Bund und Länder über das weitere Vorgehen zur Eindämmung der Pandemie. Eine weitere Verschärfung der Kontaktbeschränkungen zeichnet sich ab. Bundeskanzlerin Angela Merkel will etwa Restaurants für einen Monat schliessen.
Das Chartbild für den Dax ist schwer angeschlagen. Vom Zwischenhoch von Anfang September bei 13 460 Punkten ist er bereits über elf Prozent entfernt. "Die Börsen sind zum zweiten mal in diesem Jahr mit Covid-19 infiziert", sagte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. "Und die Anleger halten sich jetzt vom infizierten Patienten fern."
Die Bilanzsaison in Deutschland gewinnt nun an Intensität. Aus dem Dax berichten zur Wochenmitte die Deutsche Bank , der Chemiekonzern BASF und der Konsumgüterhersteller Beiersdorf . Dazu gibt es Geschäftszahlen vom Essenslieferanten Delivery Hero sowie einige Unternehmenszahlen aus den Reihen hinter dem Dax.
Das Zahlenwerk der Deutschen Bank kam bei den Anlegern gut an. Die Titel gewannen auf Tradegate mehr als dreieinhalb Prozent zum Xetra-Schluss. Delivery Hero rückten um rund zwei Prozent vor. Eine Prognoseanhebung befeuerte die Anteile, die zu den Corona-Gewinnern zählen. BASF gaben um mehr als ein Prozent nach. Im Blick stehen zudem aus dem Biotechnologiesektor Qiagen und Morphosys mit Anhebung der Unternehmensprognosen./ajx/jha/
(AWP)