Damit der Deal zustande kommt, muss mindestens die Hälfte der Anteilseigner der Deutschen Wohnen das Angebot annehmen. Vonovia hat sich bereits gut 18 Prozent des Aktienkapitals gesichert. Das Bundeskartellamt hatte am Montag grünes Licht für den Zusammenschluss der beiden grössten deutschen Wohnungskonzerne gegeben.

Das kombinierte Unternehmen verfüge über ein zukunftsfähiges und langfristig orientiertes Geschäftsmodell, heisst in der Mitteilung der Deutschen Wohnen. Die notwendigen Investitionen in bezahlbares Wohnen, Klimaschutz und Neubau liessen sich nach einem Zusammenschluss gemeinsam besser schultern./hff/DP/men

(AWP)