Das Unternehmen hatte Anleger schon vor hohen Belastungen aufgrund von milliardenschweren Pensionskosten gewarnt, dennoch fiel das Ergebnis schwächer als erwartet aus. Ein pessimistischer Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2020 vermieste Anlegern zusätzlich die Stimmung - die Aktie stürzte nachbörslich zeitweise um mehr als zehn Prozent. Auch beim Umsatz musste Ford kräftige Einbussen verkraften - hier gab es ein Minus von fünf Prozent auf 39,7 Milliarden Dollar.
Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr gingen die Erlöse um drei Prozent auf 155,9 Milliarden Dollar zurück. Einzig auf dem Heimatmarkt Nordamerika konnte der Konzern einen leichten Zuwachs verbuchen, das internationale Geschäft - besonders in China und Südamerika - erlitt heftige Einbussen. Unterm Strich schloss Ford das Geschäftsjahr 2019 mit einem Mini-Plus von 84 Millionen Dollar ab. Im Vorjahr hatte es noch einen Gewinn von 3,7 Milliarden Dollar gegeben./hbr/DP/jha
(AWP)