Für das laufende Jahr hat das im MDax gelistete Unternehmen sich aktuell rund 15 Prozent Umsatzwachstum aus eigener Kraft gegenüber den 5,66 Milliarden Euro Umsatz aus dem Vorjahr vorgenommen bei einer Marge von über 11 Prozent. Auf dem vorangegangenen Kapitalmarkttag im Februar 2021 - also vor dem Ausbruch des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine - hatte Rheinmetall bis 2025 einen Umsatz von rund 8,5 Milliarden Euro in Aussicht gestellt bei einer Marge von 10 Prozent oder mehr.
Seither hat sich mit dem Kriegsausbruch im Februar 2022 die Sicherheitslage in Nato-Staaten deutlich verändert: Rheinmetall erhofft sich etwa aus dem Sondervermögen für die bessere Ausstattung der Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden einen grossen Anteil für eigene Aufträge. Rheinmetall baut Panzersystems und andere militärische Fahrzeuge, stellt Waffen und Munition her und liefert auch Rüstungselektronik. Der Aktienkurs des Konzerns legte mit dem Kriegsausbruch in Europa sprunghaft zu./men/stk
(AWP)