Das ist an den Märkten passiert
...Elmar Sieber nicht länger ein Kauf. Geht auf MARKTGEWICHTEN (Übergewichten) und streicht das Kursziel auf 220 (zuvor 290) Franken zusammen. Sieber trägt mit den Anpassungen unter anderem den schmerzhaften Folgen der Frankenstärke Rechnung. Erachtet die beibehaltenen Ziele zusehends als ambitioniert.
New Yorker Börse am Freitag nach richtungslosem Sitzungsverlauf gut behauptet. Von Gelegenheitskäufen bei Nvidia und Co zu hören. US-Aktienfutures zu Wochenbeginn im asiatischen Handel erneut höher. Gewinnen bis zu 0.6pc, angeführt von den Tech-Giganten. Dortige Börsen uneinheitlich. Europa und die Schweiz noch unentschlossen. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen schmieren übers Wochenende regelrecht ab. Auch Gold und Silber mit einem eher schweren Stand.
SMI vorbörslich geringfügig tiefer. Logitech und Richemont die Verlierer. Bei den Nebenerten stehen gefragte SIG Group und Barry Callebaut schwächeren Tecan und Bucher gegenüber.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
SIG Group +0.9% (neuer Firmenchef)
Barry Callebaut +0.9% (Kurszielerhöhung)
Verlierer:
Logitech -1.1% (Cyber-Angriff)
Tecan -0.9% (Finanzchefin geht)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Sandoz: Bringt in den USA das MS-Biosimilar Tyruko auf den Markt. Ein möglicher Wachstumstreiber, wie Händler meinen. Deutsche Bank ist für BUY bis 60 (55) Fr. ebenso wie Vontobel.
Cicor: Übernahme zweier Produktionsstätten von Valtronic abgeschlossen. Meldet alleine für Oktober Aufträge aus dem Bereich Luft-/Raumfahrt und Verteidigung in Höhe von 40 Mio Fr. Ein Vorstoss der Neuenburger, um der jüngsten Kursschwäche entgegenzutreten?
ABB: Royal Bank of Canada trimmt auf 54 (55) Fr. mit SECTOR PERFORM. Geht anlässlich des bevorstehenden Investorentages von einer Erhöhung der mittelfristigen Margenvorgaben aus. TD Cowen ist für HOLD bis 50 (45) Fr.
Alcon: Aktie für Goldman Sachs ein Kauf bis 75 (76) Fr. Nimmt nach der Zahlenveröffentlichung nur kleinere Schätzungsanpassungen vor.
Amrize: Vontobel geht auf BUY (Hold) bis 51 (50) Fr. Spätestens ab Mitte 2026 mit einer Belebung in den Absatzmärkten zu rechnen.
Barry Callebaut: Berenberg Bank ist für HOLD bis 1418 (1200) Fr. Umfeld dürfte anspruchsvoll bleiben.
Bucher: Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 400 (435) Fr. Strafzollbedingte Nachfrageflaute bei der Landmaschinentochter Kuhn womöglich nicht von Dauer. Zyklusbedingte Belebung voraus.
Galderma: Nutzt den Fachkongress der American Society for Dermatologic Surgery (ASDS) in Chicago, um Studiendaten zu Restylane, Sculptra und Relfydess vorzustellen.
Geberit: Julius Bär erhöht auf 650 (590) Fr. mit HOLD.
HT5: Aufhebung der Nachlassstundung ist nun rechtskräftig. Suche nach einem Partner für ein Reverse-IPO läuft weiter.
Kuros: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat lacht sich Aktien im Gegenwert von knapp 55'000 Fr. an.
Logitech: Lausanner räumen ein, Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein. Es seien dabei Daten gestohlen worden, wie es weiter heisst.
Montana Aerospace: Berenberg Bank senkt auf 28 (31) Fr. mit BUY.
Phoenix Mecano: Meldet den Abschluss des Aktienrückkaufprogramms. Insgesamt wurden rund 40'000 Titel zu 450,77 Fr. je Stück erworben.
Relief Therapeutics: Aktionäre geben grünes Licht für den Zusammenschluss mit NeuroX.
Richemont: Aktie für Jefferies ein Kauf bis 190 (185) Fr. Gewinnschätzungen werden zahlenbedingt um 3pc nach oben revidiert. TD Cowen sogar für BUY bis 210 (190) Fr. Höchstes mir bekanntes Kursziel.
SIG Group: Findet in Mikko Keto einen sehr fähigen neuen Firmenchef. Verpflichtung Ketos ein möglicher Kurstreiber für die zuletzt schwache Aktie? UBS bleibt für NEUTRAL bis 9.50 Fr. und Vontobel sogar für HOLD bis 12 Fr.
Sika: Kleinerer Titelkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 218'000 Fr. Zu wenig, um ein klares Zeichen zu setzen.
SoftwareOne: Research Partners geht auf KAUFEN (Halten) bis 10.15 (7.60) Fr. Geschäftsentwicklung in Nordamerika scheint die Talsohle durchschritten zu haben.
Sonova: Bernstein Société Générale widerspricht der Basler KB mit OUTPERFORM bis 278 (294) Fr. Octavian etwas zurückhaltender mit HOLD bis 260 (275) Fr. und J.P. Morgan sogar für UNDERWEIGHT bis 176 (195) Fr.
Swiss Re: DZ Bank geht auf HALTEN (Kaufen) bis 160 (170) Fr. Bisherige Ziele im Leben-Rückversicherungsgeschäft werden verfehlt. Vontobel senkt auf 163 (169) Fr. mit BUY.
UBS: AT1-Anleiheinvestoren nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts an einer aussergerichtlichen Einigung mit der Grossbank interessiert, wie die renommierte Financial Times in Erfahrung gebracht haben will.
Zurich Insurance: Julius Bär erhöht auf 655 (650) Fr. mit BUY. Fühlt sich vom Zwischenbericht fürs dritte Quartal in der Kaufempfehlung bestärkt.
Derivate: Kleinere Umsätze im Knock-out-Call ODAM1V auf den DAX.
