Das ist an den Märkten passiert

...Börsen-Crash komme. Berezin hält die Aktienmärkte für verwundbar und rät Aktienanlegern, ihren Finger nahe am Verkaufsknopf zu halten. An dieser Stelle sei erwähnt, dass der BCA-Stratege beileibe nicht zum ersten Mal in diesem Jahr vor einem Börsen-Crash warnt...

New Yorker Börse auch Montagnacht wieder in Rekordlaune. Zinshoffnungen im Vorfeld des Fed-Entscheids verleiht den wichtigsten Indizes Flügel. Situation bei den Langfristzinsen bleibt denn auch entspannt - zumindest jenseits des Atlantiks. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Nicht-amerikanische Marktakteure weiterhin käufig. Dortige Börsen mit wenigen Ausnahmen freundlich. Europa und die Schweiz zur Stunde noch "in Lauerstellung". Bitcoin knapp behauptet. Ethereum und andere Kryptowährungen hingegen unter Druck. Höhenflug beim Gold reisst nicht ab. Ziemlich beeindruckend, gleichzeitig aber auch beängstigend. Deutet auf "Stress" im System hin.

SMI vorbörslich leicht im Plus, angeführt von Swisscom und Logitech. Bei den Nebenwerten stehen schwache Schindler und U-blox gefragten Sandoz, AMS Osram und Basilea gegenüber. Warten auf den Fed-Entscheid von morgen.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Sandoz +1.1% (Kurszielerhöhung)
Logitech +1.1% (Kurszielerhöhung)

Verlierer:
Schindler -2.4% (Aktienplatzierung)
U-blox -1.0%

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Schindler: Angeblich will sich die luxemburgische Connaught von 600'000 Namenaktien trennen und diese in einem beschleunigten Bieterprozess platzieren, wie Reuters in Erfahrung gebracht haben will. Von einem Platzierungspreis von 285 Fr. je Stück zu hören. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 295 Fr.

Novartis: Und gleich noch eine Lizenzvereinbarung. Diesmal mit Monte Rosa Therapeutics. Neben einer Vorauszahlung in Höhe von 120 Mio $ sind Meilensteinzahlungen von bis zu 5.7 Mrd $ (!!!) vorgesehen. Firmenchef "Vas" Narasimhan im "Kaufrausch"...

Adecco: Kepler Cheuvreux setzt den dicken Rotstift an. Senkt auf 32 (37) Fr. mit BUY. Wähnt den Stellenvermittler in Sachen Schuldenabbau auf Kurs.

AMS Osram: Barclays ist für EQUAL WEIGHT bis 12 (11.50) Fr. Nimmt nur kleinere Schätzungsanpassungen vor.

Basilea: Erhält einen Entwicklungszuschuss für Fosmanogepix un BAL2062 in Höhe von 25 Mio $ aus der Kasse von BARDA. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 69 Fr.

Bioversys: Aktie für Octavian ein Kauf bis 46 (47) Fr. Trägt mit der Anpassung dem Halbjahresergebnis sowie der Vereinbarung mit der japanischen Shionogi Rechnung.

Comet: Swisscanto baut Aktienpaket wieder auf über 3pc aus. Schon seit Tagen ein wildes Hin-und-Her der ZKB-Fondstochter bei der Aktie des Halbleiterausrüsters aus Flamatt.

Implenia: J.P. Morgan nistet sich mit 3pc bem Tiefbauspezialisten ein.

Logitech: UBS erhöht auf 100 (91) Fr. mit BUY. Bankeigene Gewinnschätzungen werden kräftig nach oben angepasst.

Meier Tobler: Grösserer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 3.3 Mio Fr.

Newron: Schliesst das erste Halbjahr mit einem knappen Verlust ab. Flüssige Mittel per Ende Juni bei 43.2 Mio €. Grossaktionär Tobias Scherer kauft Aktien zu. Hält erstmals überhaupt mehr als 10pc am Pharmaunternehmen.

Pierer Mobility: Petra Preining zur künftigen Finanzchefin ernannt.

R&S Group: UBS senkt auf 41.50 (45) Fr. mit BUY. Trägt mit dieser Anpassung der auf kurze Sicht verhalteneren Margenentwicklung Rechnung.

Roche: Buhlt angeblich um das experimentelle Krebsmittel HLX43 von Shanghai Henlius Biotech. Mit der amerikanischen Johnson&Johnson ein finanzkräftiger Gegenspieler mit im Rennen.

Sandoz: Aktie für J.P. Morgan ein Kauf mit OVERWEIGHT bis 55 (46) Fr. Wachstumsbeschleunigung im margenstarken Geschäft mit Biosimilars zu erwarten.

SPS: Firmenchef René Zahnd tritt zurück. Für ihn übernimmt ab Januar sein bisheriger Finanzchef Marcel Kucher. Nun muss allerdings dieser Posten neu besetzt werden. Vontobel bleibt für BUY bis 133 Fr. und Oddo für OUTPERFORM bis 130 Fr.

Swatch Group: Kleinerer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von gut 92'000 Fr. Erste solche Transaktion seit Ende Februar.

Swisscom: Weko stellt Folgeuntersuchung gegen den Schweizer Marktführer ein. Behörde reagiert damit auf einen Bundesgerichtsentscheid vom April 2024.

Swiss Life: Keefe Bruyette & Woods geht auf MARKET PERFORM (Outperform) bis 800 (790) Fr. Aktie nach starkem Lauf kaum noch mit Luft nach oben.

UBS: Bundesbern erteilt Verzögerung bei der Umsetzung des "UBS Finish" eine klare Absage. Was zu erwarten war.

Derivate: Kleinere Umsätze im Call-Warrant WDAL2V auf den DAX.