Das ist an den Märkten passiert
...erst ein Teil des von Unternehmen für 2025 vorgesehenen Volumens umgesetzt. Im Hinblick auf die anstehende Quartalsberichterstattung setzt nun aber erst einmal die sogenannte "Black-out-Periode" ein. In dieser Phase werden die Rückkaufprogramme vorübergehend ausgesetzt. Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.
Geschehen an der New Yorker Börse kurz vor dem Wochenende ganz im Zeichen von Gewinnmitnahmen. Bei Nvidia und Co werden letztere allerdings überraschend gut absorbiert. Langfristzinsen ziehen wieder etwas an, stellen die jüngsten Indexrekorde vorerst aber nicht in Frage. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel denn auch flott unterwegs. Gewinnen bis zu 0.5pc. Dortige Börsen gewohnt uneinheitlich. Rendite 40-jähriger japanischer Staatsanleihen auf neuem Höchststand. Europa und die Schweiz nach den Avancen von vergangener Woche vorerst noch richtungssuchend. Gewinnmitnahmen auch bei Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen. Höhenflug der Gold-Unze dauert an.
SMI vorbörslich gut behauptet. Richemont gefragt. Bei den Nebenwerten stehen knapp gehaltene Oerlikon etwas höher gestellten U-blox gegenüber. Ansonsten kaum auffällige Kursbewegungen auszumachen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Richemont +0.6% (Kurszielerhöhungen)
U-blox +0.5%
Verlierer:
Oerlikon -0.1%
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Nestlé: Morgan Stanley auch weiterhin pessimistisch. Ist auf die Neunmonatsumsatzzahlen hin für UNDERWEIGHT bis 72 (71) Fr. Mehr zum Thema Nestlé um 12 Uhr in meiner Kolumne.
Alcon: Gegen die geplante Übernahme der amerikanischen Staar regt sich Widerstand. Nach Broadwood Partners und Yunqi Capital spricht sich nun auch auch der ehemalige Firmenchef David Bailey gegen eine Annahme des Angebots aus.
Ascom: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat lacht sich Aktien in Höhe von knapp 75'000 Fr. an. Schon tags zuvor war ein kleinerer Titelkauf aus der Teppich-Etage zu beobachten.
Belimo: Oddo startet mit NEUTRAL bis 830 Fr. Künftige Wachstumsaussichten erscheinen grösstenteils eingepreist.
DocMorris: Research Partners buchstabiert auf 12.50 (14) Fr. zurück. Bleibt jedoch für KAUFEN. Rivale Redcare Pharmacy heute früh mit einem eher durchwachsenen Zahlenkranz. Umsatz mit elektronischen Medikamentenrezepten in Deutschland enttäuschend.
Holcim: Aktie für J.P. Morgan ein Kauf mit OVERWEIGHT bis 72 (75) Fr. Passt das Bewertungsmodell um den Verkauf de Nigeria-Geschäfts an.
Landis+Gyr: J.P. Morgan erhöht auf 65 (57) Fr. mit NEUTRAL. Verkauf des Europa-Geschäfts sollte sich positiv aufs Wachstumsprofil sowie auf die Margen auswirken.
Leonteq: Ratingagentur Fitch senkt das langfristige Emittentenausfall-Rating von BBB auf BBB-. Trägt mit dem Schritt der jüngsten Rentabilitätsverschlechterung Rechnung.
Novartis: US-Arzneimittelbehörde FDA verleiht dem Wirkstoff Leniolisib den sogenannten "Orphan Drug"-Status. Geht mit einem rascheren Zulassungsprozess und einem längeren Patentschutz einher. Läuft momentan für die Basler. Deutsche Bank bleibt für BUY bis 120 Fr. (!!!).
Richemont: Goldman Sachs ist für NEUTRAL bis 163 (160) Fr. Geht dank der starken Stellung des Luxusgüterherstellers im Schmuckgeschäft von einer erfreulichen ersten Jahreshälfte aus. Citigroup erhöht sogar auf 180 (163) Fr. mit BUY.
Rieter: Gleich mehrere Beteiligungsveränderung im Zusammenhang mit der vollzogenen Kapitalerhöhung. US-Milliardär Israel Englander und andere Hedgefonds-Grössen nur mit kurzem Gastspiel. Was zu erwarten war...
Roche: KI-gestützter Nierentest erhält die CE-Kennung. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 315 Fr.
Schindler: Citigroup ist für NEUTRAL bis 296 (295) Fr.
Sonova: Rothschild & Co Redburn geht auf NEUTRAL (Sell) bis 215 (210) Fr. Aktie nach dem jüngsten Kursfiasko nicht länger ein Verkauf.
Swissquote: Gleich noch ein Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 1.6 Mio Fr. Bereits die dritte solche Transaktion in Folge.
UBS: Morgan Stanley erhöht auf 28 (27) Fr. mit UNDERWEIGHT. Geht von einem soliden dritten Quartal aus. Eigenkapitalfrage vorerst aber noch nicht beantwortet.
Ypsomed: Aktie für Research Partners ein KAuf bis 470 (490) Fr. Nimmt nach dem Investorentag von letzter Woche kleinere Schätzungsanpassungen vor.
Derivate: Auffällige Umsätze in den beiden Call-Warrants WTSARV undd WTSBLV auf die Tesla-Aktie.