Das ist an den Märkten passiert

…Höhenflug der New Yorker Börse und die Frage, ob das Risiko einer Aktien-Blase gestiegen sei. Andere Themen wie die US-Strafzölle oder die wirtschaftliche Entwicklung Chinas würden dabei in den Hintergrund rücken. Und auch wenn Garthwaite es nicht explizit schreibt, lässt sich zumindest zwischen den Zeilen herauslesen, dass nicht eben wenige der amerikanischen Anlagekunden in Sachen Aktien-Blase nervös sind.

New Yorker Börse macht frühe Verluste nahezu wett. Sitzungsverlauf ähnelt stark jenem vom Vortag. Nvidia und Co dem breiten Markt eine wertvolle Stütze. Langfristzinsen reagieren kaum auf die höher als erwartet ausgefallenen Produzentenpreise. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel flott unterwegs. Gewinnen bis zu 0.7pc. Washington wolle sich strategisch an Intel beteiligen, wie es heisst. Dortige Börsen gewohnt kraftlos. Europa und die Schweiz etwas höher erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen unter Druck.

Sämtliche 21 SMI-Titel vorbörslich im Plus, angeführt von UBS und Richemont. Bei den Nebenwerten lassen hiesige Technologiewerte wie VAT Group, Comet oder Inficon den Kopf hängen. US-Detailhandelsumsätze und Konsumentenstimmungsindex am Nachmittag. Heute grosses Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Sandoz +0.4% (Kurszielerhöhung)
UBS +0.4% (US-Vorgaben)

Verlierer:
VAT Group -3.2% (Applied Materials)
Inficon -2.2% (Applied Materials)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Straumann: Französische Grossbank setzt einmal mehr den dicken Rotstift an und sieht sich in der Verkaufsempfehlung bestätigt. Tiefstes mir bekanntes Kursziel. Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.

Partners Group: Aktie gestern nach kritischem Artikel im Wall Street Journal unter Druck. Darin wird dem Flaggschifffonds Private Equity Master Fund mangelnde Kostentransparenz vorgeworfen. Ausserdem habe der Risikokapitalspezialist die Investoren in den Unterlagen für den Börsengang von KinderCare Learning nicht ausreichendüber den Vorwurf des Kindesmissbrauchs und unzureichender Betreuung informiert, wie Bloomberg schreibt.

Also: Swisscanto kauft Aktien zu. Hält erstmals überhaupt mehr als 3pc der Stimmen.

Avolta: Aktie für J.P. Morgan ein Kauf mit OVERWEIGHT bis 51 (50) Fr. Geht insbesondere in den USA von einem starken dritten Quartal aus.

Galderma: Vontobel erhöht auf 120 (105) Fr. mit HOLD. Trägt mit den Anpassungen dem starken Absatz mit Nemluvio sowie den höheren Finanzzielen für dieses Jahr Rechnung.

Mobilezone: Halbjahresumsatz -10pc auf 429.6 Mio Fr. (erw. 474 Mio Fr.). Op. Gewinn 23.8 Mio Fr. (erw. 23.7 Mio Fr.). Deutschland-Geschäft enttäuscht. Vontobel bleibt für HOLD bis 12 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.

Mobimo: Research Partners erhöht auf 333 (319) Fr. mit HALTEN. Aussichten haben sich im Zuge der SNB-Leitzinssenkungen deutlich aufgehellt.

Montana Aerospace: Kepler Cheuvreux will es wissen mit BUY bis 31 (26) Fr. Lobt die Fortschritte beim Verkauf des Energiegeschäfts.

Sandoz: Julius Bär ist für BUY bis 58 (50) Fr. Höchstes mir bekanntes Kursziel für die Aktie des Herstellers von Nachahmermedikamenten.

Santhera: Highbridge Wandelanleihe wird bis Ende September verlängert.

SGS: Kepler Cheuvreux stellt die Abdeckung der Aktie ohne Gründe zu nennen ein. War zuletzt für HOLD bis 85 Fr.

SPS: Lacht sich eine moderne Büroliegenschaft in Lausanne an. Angaben zu den Nettomieteinnahmen, nicht aber zum Kaufpreis. Vontobel wähnt die Aktie in der Favoritenrolle mit BUY bis 133 Fr. ZKB zurückhaltender mit MARKTGEWICHTEN.

Swisscom: Citigroup erhöht auf 560 (540) Fr. mit NEUTRAL. Kleinere Schätzungsanpassungen nach den Zahlen.

Swissquote: Basler KB geht auf MARKTGEWICHTEN (Übergewichten) bis 550 Fr. Kursziel wurde erreicht, wenn zeitweise nicht gar überschritten.

Tecan: Vontobel senkt auf 185 (195) Fr. mit HOLD.

VAT Group: US-Branchenprimus Applied Materials mit überraschend schwachem Ausblick. Aktie nachbörslich -12pc. Werden hiesige Halbleiterausrüster hierfür heute in "Sippenhaft" genommen?

VP Bank: Kepler Cheuvreux erhöht auf 113 (99) Fr. mit BUY. Diesjährige Gewinnerwartungen werden um nicht weniger als 79pc nach oben angepasst.

VZ Holding: Op. Halbjahresgewinn 129.8 Mio Fr. (erw. 126.1 Mio Fr.). Nettoneugeld 3 Mrd Fr. (erw. 2.8 Mrd Fr.). Vontobel bleibt für BUY bis 165 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.

Zehnder: Octavian senkt auf 85 (86) Fr. mit BUY.

Zurich Insurance: Aktie für Julius Bär ein Kauf bis 650 (640) Fr. Kleinere Schätzungsanpassungen nach den Halbjahreszahlen.

Derivate: Kleinere Umsätze in den Knock-out-Calls ODAE1V und ODAM1V sowie im Long Mini-Future MDAGIV auf den DAX. Vom Umfang her allerdings kaum der Rede wert.